piwik no script img

Gurke des Tages

Ein 39-jähriger Italiener hat durch einen Schreck sein verloren gegangenes Gedächtnis wiedererlangt. Nach einem Bericht der Zeitung Corriere della Sera wusste der Mann weder seinen Namen noch wo er wohnte, als er ohne Papiere und Geld in der Nähe von Siena aufgegriffen wurde. Die Ärzte der Poliklinik sprachen von einem „schwierigen Fall“. Schließlich sei er entlassen worden und im Gästehaus eines Pfarrers untergekommen. Dort sei er eines Nachts auf der Suche nach dem Badezimmer im Dunkeln gegen einen Kleiderständer gestoßen und habe sich erschreckt, schilderte der Mann. Wie ein Blitz sei das Gedächtnis nach „fünf Tagen Dunkelheit“ plötzlich wieder da gewesen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen