: Grüne: Katastrophe nur knapp vermieden
Nach der illegalen Entsorgung von über 100.000 Kubikmetern giftiger Holzabfälle ist Berlin nach Auffassung der Grünen nur knapp einer Katastrophe entgangen. Der Sondermüll auf einer Deponie in Weißensee hätte sich selber entzünden, die Anwohner gefährden und unvorhersehbare Belastungen für die Umwelt mit sich bringen können, kritisierte gestern Bündnis 90/Die Grünen. Ein Berliner Unternehmer hatte den Müll illegal auf der Deponie gelagert und war am vergangenen Donnerstag bei dem Versuch, Berlin zu verlassen, festgenommen worden. Durch die illegale Lagerung des Sondermülls wurde ein Schaden von bis zu vier Millionen Mark verursacht. Bei den Abfällen handelte es sich zum Teil um Baumüll. Scharfe Kritik übten die Grünen an der Bezirksverwaltung. Es sei verantwortungslos, dass die illegale Holzmüllkippe noch immer nicht durch das Bezirksamt gesichert worden sei. Die Partei habe bereits im April Anzeige gegen den Betreiber und Mitarbeiter des Bezirks erstattet, da die Anlage ohne erforderliche Genehmigung betrieben worden sei. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen