piwik no script img

Der zuckersüße Tod

USA 1998, Regie: Darren Stein; mit Rose McGowan, Rebecca Gayheart, Judy Greer u.a.; 87 Min.

Nach dem derzeitigen enormen Aufkommen an morbiden High-School-Dramen ist man geneigt zu glauben, daß man eher einen Auflug in die Hölle ohne körperlichen Schaden übersteht, als nur einen Schultag in einer US-Bildungseinrichtung. Und wenn man sich die echten Nachrichten anschaut, sieht man immer öfter minderjährige Amokläufer in den Ami- Schulen.

Okay, aber dies ist ein Film: Courtney, Marcie, Julie und Liz bestimmen an der Reagan-High was angesagt ist. Allerdings gehen bei diesen Mädchen, ie so häufig, Schönheit und Gmeinheit Hand in Hand, und obwohl die vier nicht gerade der „Club der Teufelinnen“ sind, haben sie doch einen gewissen Hang zu morbiden Scherzen. Dazu gehört auch ein ziemlich abgefahrenes Geburtstagsritual, bei dem das Opfer überfallen und entführt wird. Am Morgen ihres 17. Geburtstages trifft es Liz: Die drei Freundinnen erscheinen maskiert in ihrem Zimmer, fesseln und knebeln sie und verstauen sie im Kofferraum eines Autos, das alle vier zu einem orgiastischen Pfannkuchen-Frühstück bringen soll. Und damit es ihr nicht zu langweilig wird, hat man Liz zuvor noch schnell ein riesiges Bonbon in den Mund geschoben. Leider muß das Entführer-Trio bei der Ankunft feststellen, daß besagte Süßigkeit nicht umsonst den Namen „Jawbreaker“ (“Kieferbrecher“, Orginaltitel) trägt, denn Liz ist peinlicherweise während der Fahrt an dem Ding erstickt...

Teenie-Horror mal als pechschwarze Komödie. Gar nicht schlecht!

CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, UFA- Marmorhaus, UFA-Palast Kosmos

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen