piwik no script img

Unterm Strich

Old Hauptstadt versucht's mit allen Mitteln: „Neuer Versuch mit internationaler Antiquitätenmesse in Berlin“, meldet dpa. Unter dem Namen „Antiqua“ soll das Ganze laufen. Der Kunstmarkt ist vom 20. bis 28. November auf dem Messegelände am Funkturm geplant. Die Trägerschaft wurde von den Landesverbänden des deutschen Kunsthandels in Berlin, Hessen, Niedersachsen und Hamburg übernommen. Auch der Sitz des Bundesverbandes des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels wurde inzwischen „vom Rhein an die Spree verlegt“, wie dpa meldet, und „geht mit dem neuen Präsidenten, dem in Berlin ansässigen Kunsthändler Alexander Sandmeier, in das kommende Jahrhundert“ – na, wer möchte das nicht? Die Besucher erwarte ein lustvoll angelegter Barockgarten, in dem sie beim Flanieren Kunst genießen sollen, heißt es. Doch, doch, das ist was für dich, Dixielander!

Der französische Filmproduzent Robert Dorfmann ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Wie seine Familie am Donnerstag mitteilte, erlag er am Mittwoch in seiner Pariser Wohnung einem Herzanfall. Dorfmann produzierte in den sechziger Jahren große Publikumserfolge wie – oufff la la! – „Scharfe Sachen für Monsieur“ („Le Corniaud“) und „Die große Sause“ („La grande vadrouille“) von Gérard Oury. Er ist der Vater des Produzenten Jacques Dorfmann. Mehr wissen wir auch nicht über ihn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen