piwik no script img

■ FAZ-Mag: Schröder lebt!

(33) „Grauenhaft, diese Paparazzi. Ich fühle mich wie Lady Di. Ein Wunder, dass ich noch nicht getunnelt wurde.“ Gerhard Schröder ist genervt. „Die Italiener können ganz nett kochen, aber von Security verstehen die nichts. Und im Ausland hat man als Deutscher ja nicht mehr so die Kontrolle.“ Was ist geschehen? Die Bunte hatte Badehosenfotos des Kanzlers veröffentlicht. Geknipst in Italien, der Heimat der Paparazzi. Als wir sie zusammen betrachten, taut der als pressescheu geltende Schröder auf. „Mein 55jähriger Körper kann sich sehen lassen“, schmunzelt er. „Kräftige Beine, guter Bizeps, muskulöser Oberkörper. Das kommt vom Tennisspielen.“ Versonnen spielt der Kanzler an seinem muskulösen Ohrläppchen. „Ich habe jahrelang mit meinem Freund Klaus Meine Tennis gespielt. Das ist der Sänger der Scorpions. 'Wind of change‘. Das war das Startsignal.“ Schröder bläht die kräftigen Lungen auf und summt die Melodie des Millionenhits aus Hannover. „Manche haben das nicht verstanden. Wie Oskar. Aber der hat weniger Muckis als ich. Und wenn der mir Steine ins Kreuz schmeißt, prallen die an mir ab. Wie von einer Gummiwand. Sehen Sie mal.“ Der Kanzler dreht sich um und zeigt seine Rückenmuskulatur. „I am fit! Fit for Fun and Germany!“, ruft er immer wieder. Paparazzi schleichen ins Zimmer und fotografieren ihn. Es ist so menschenverachtend.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen