piwik no script img

Aus für „Albatros“

Das Museumsschiff „Albatros“ im Ostseebad Damp schließt Ende Oktober für immer seine Pforten. Seit 1982 sollte der auf Land liegende ehemalige Viehtransporter an die große Rettungsaktion deutscher Flüchtlinge von Ostpreußen nach Schleswig-Holstein im Jahre 1945 erinnern. Nach Angaben des Kuratoriumsvorsitzenden Willi Kramer ist das öffentliche Interesse in den vergangenen vier Jahren immer geringer geworden, so dass die Einrichtung nicht mehr getragen werden könne. Der Förderverein wird sich auflösen, Teile des Schiffs werden an den Schifffahrtsverein Flensburg übergeben. Die umfangreiche historische Ausstellung wird vom Marine-Ehrenmal in Laboe und dem Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven übernommen. Die Demontage der „Albatros“ ist für das kommende Frühjahr geplant.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen