: Atompfad –99
Auf ihrem „Atompfad –99“, einer vierwöchigen Radtour zu atomaren Brennpunkten in ganz Deutschland, machten Anti-Atom-Aktivisten gestern einen Zwischenstopp in Hamburg und beim AKW Krümmel. Am Hauptbahnhof wurden sie von den Internationalen Ärzten für die Verhütung des Atomkrieges begrüßt. Anlässlich des Erdvorbeifluges der „Cassini“-Sonde wiesen Ärzte und Aktivisten auf die Gefahren einer atomaren Nutzung im Weltraum hin. Die Tour endet am 3. September am Atommülllager in Gorleben. Wer für ein paar Tage mitfahren möchte, melde sich unter Tel.: 0170-551 51 7.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen