: SEVILLA HEUTE
Der Gold-Tipp:
Bei den 3.000 Meter Hindernis wird der deutsche Europameister Damian Kallabis auf einen taktischen Rennverlauf hoffen. Denn wenn Weltrekordhalter Bernard Barmasai aus Kenia (7:55,72) und seine Landsleute Wilson Boit Kipketer und Christopher Koskei ihr eigenes Tempo laufen, prustet der Rest des Feldes nur noch hinterher. Gut möglich, dass Kallabis seinen deutschen Rekord (8:09, 48) daher kräftig unterbieten müsste, will er seinen Medaillentraum wahrmachen. Gut möglich auch, dass er mit einer solchen Leistung neue Doping-Gerüchte provozieren würde (21.10 Uhr).
Der goldige Tipp:
In ganz Sevilla ist keine so goldig wie unsere Susen, die „schöne Susen“ (Bild). Als Vorkampf-Achte (6,67 Meter) hat sich die Tiedtke gerade noch so ins Weitsprung-Finale gezwinkert. Ihren Flirt mit den Kameras wird sie dort sicher nicht von US-Sprinterin Marion Jones stören lassen, die vier Goldmedaillen gewinnen will (20.05 Uhr).
Entscheidungen am Montag:
Frauen: Diskus, Weitsprung; Männer: Hochsprung, 3.000 Meter Hindernis (ZDF, Eurosport, ab 19.15)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen