piwik no script img

SEVILLA HEUTE

Der Gold-Tipp:

Rennen kann der Deutsche ja nicht, aber Geräte aller Art weit werfen: Das kann er. Wetten also, dass Lars Riedel und Jürgen Schult ihre Diski bzw. Diskusse medaillenträchtig schleudern werden? Der Zweitbeste dieser Saison war übrigens John Godina, Sie erinnern sich, der Mann, der den zweifachen Flamenco tanzte und im Finale heute abend (ab 20.30 Uhr) aufgrund akuter Leistungsschwäche nicht dabei ist.

Der goldige Tipp:

Der Spanier als solcher interessiert sich ja nicht schrecklich für diese Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Nur heute Abend wird sich das Publikum beweisen wollen, dass es überhaupt da ist. Denn dann starten die 1.500-Meter-Läufer zu ihrem finalen Spurt (21.10 Uhr), und drei Spanier wollen ihren Fans eine Medaille schenken. Gold wird aber goldigerweise Hicham El Guerrouj aus Marokko gewinnen. Nicht dabei sind natürlich die Deutschen (siehe oben).

Entscheidungen am Dienstag:

Frauen: Hammer, Dreisprung, 800 Meter; Männer: Diskus, 1.500 Meter, 10.000 Meter. Außerdem: Vorkampf Stabhochsprung und 1. Tag Zehnkampf (alles auf ARD, Eurosport)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen