: Berlin eine Weltstadt, oder?
betr.: „Kreuzberg soll deutsch werden“, taz vom 24. 8. 99
[...] Ich bin der Meinung, Kreuzberg ist bei Berlinern und Besuchern sehr beliebt, gerade weil so viele verschiedene Kulturen dort unter einem Dach sind. Die Besucher in Berlin schrecken nicht vor Kreuzberg zurück. Im Gegenteil, die kulturelle Vielfalt ist es, die diesen Bezirk anziehend macht.
Ich muss ehrlich sagen, ich fühle mich nicht sehr willkommen als Ausländer wegen der Kampagne von der Jungen Union. Sicher meinen sie nicht so spezifisch die Amerikaner und machen wahrscheinlich „Vorwürfe“ gegen andere Völker, sicher, mein Verhalten ist nicht immer ein „deutsches“ Verhalten, aber wenn ein Ziel der CDU nur deutsche Eigenschaften zu wahren gegen eine Europäisierung und Globalisierung Deutschlands ist, dann verstößt das gegen den Idealismus von Kohl und Adenauer. Ich glaube, ich bringe Deutschland etwas Gutes mit einem Aufenthalt in Berlin, und nicht etwas Nachteiliges. Berlin eine Weltstadt, oder? Aaron Richardson
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen