piwik no script img

Unterm Strich

Industrie gibt es in Riesa nicht mehr viel, dafür protzt die zwischen Leipzig und Dresden gelegene Stadt mit den 40.000 Einwohnern nun mit einer Eiche aus rund 250 Tonnen Eisen. In der Nacht zum Dienstag wurde das von dem Düsseldorfer Jörg Immendorff geschaffene Kunstwerk in einer sanierten Plattenbausiedlung aufgestellt, vielfarbig angestrahlt und mit einem Feuerwerk gefeiert. Laut dpa kommentierten „tausende Schaulustige“ das Ereignis mit „Oh!“ sowie auch „Ah!“. Immendorff erklärte zufrieden: „Es ist super geworden.“ Der 25 Meter hohe Baum aus Guss-Stahl soll eine von den Gemälden des Romantikers Caspar David Friedrich inspirierte Darstellung der Elbquelle sein und den Platz schmücken, den bis Ende 1998 das „Haus der Stahlwerker“ einnahm.

In Leipzig zeigt die Ausstellung „Stein und Fleisch“ neue Arbeiten des Malers Sighard Gille: Bilder aus New York und Akte. ADN berichtet: „Aus schmuddlig-grauen Flächen brechen immer wieder expressive Farben hervor, die die Dynamik der Formen verstärken. Die Aktgemälde, 'versteckt‘ im Gewirr von Formen und dominiert von den Farben Karmin, Preußischblau, Rot und Fleischrosa, weichen stark von herkömmlichen Vorstellungen dieses Genres ab. Am Ende dann,aus der Reihe tanzend, das groteske Bild 'Nudeltisch‘ – ein 'echter‘ Gille.“ Schöner hätten wir das auch nicht sagen können.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen