piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Deutschen Hockeyspielern ein 5:2-Erfolg gegen die Schweiz bei der EM in Padua: Nach dem gestrigen Sieg ist das Halbfinale fast schon gesichert.

Dale McCourt (42) auf dem Arbeitsmarkt: Fünf Tage vor dem DEL-Start entließen die Berlin Capitals gestern ihren kanadischen Coach. Nachfolger ist Assistenzcoach Michael Komma.

Im WNBA-Finale ein entscheidendes drittes Match: Mit einem Verzweiflungswurf aus der eigenen Hälfte traf die Basketballerin Teresa Weatherspoon von der New York Liberty am Samstag in allerletzter Sekunde zum 68:67-Sieg bei den Houston Comets und glich die Serie zum 1:1 aus.

Sven Ottke (32) sein WM-Titel im Supermittelgewicht nach IBF-Version: In Magdeburg schlug der Profiboxer Thomas Tate (USA). Der Kampf wurde in der 11. Runde wegen eines Cuts an Ottkes Augenbraue abgebrochen, aber der Titelverteidiger führte klar nach Punkten. Hans Mahr, Informationsdirektor des übertragenden TV-Senders RTL, glaubt nun: „Ottke kann schon bald zu einer Leitfigur wie Maske werden.“

Argentinien ein Erfolg im Prestigeduell: In Buenos Aires schlug man die bestbesetzten Brasilianer mit 2:0. Die Tore schossen Verón (30.) und Crespo (57.).

Alexander Tutschkin (35) und Igor Lawrow (26) Glück im Unglück: Die russischen Handballprofis, die in der Bundesliga in Minden bzw. Bad Schwartau beschäftigt sind, waren in der Nacht zu Sonntag mit dem Auto gegen einen Baum gefahren. Beide werden bis zu sechs Wochen ausfallen.

Nicolas Kiefer (22) das Aus in der 3. Runde der US Open: Nach dem 6:4, 4:6, 4:6, 2:6 gegen Arnaud Clement bestätigte der Tennisprofi seine Davis-Cup-Absage.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen