: Ohne rot zu werden
■ Geldsegen für Stiftung Alsterdorf
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist gerettet. Gestern beschloß – wie angekündigt – der Senat, der mit 67,1 Millionen Mark verschuldeten Behinderteneinrichtung im Rahmen einer konzertierten Aktion eine Finanzspritze von 22,1 Millionen Mark zukommen zu lassen. Die Evangelische Kirche stiftet überdies 15 Millionen Mark, die Gläubigerbanken verzichten auf 15 Millionen Mark zur Tilgung von Zinsen, weitere 15 Millionen Mark hofft die Stiftung Alsterdorf selbst durch Grundstücks- und Gebäudeverkäufe sowie weiteren Personalabbau aufzubringen.
Bürgermeister Henning Voscherau und Sozialsenatorin Helgrit Fischer-Menzel verteidigten die „einmalige“ Rettungsaktion, weil die Alternative nur ein „Konkurs“ gewesen wäre. Voscherau: „Es geht nicht, wenn die Banken in Sicherheiten hätten hineinvollstrecken müssen, in denen behinderte Menschen wohnen.“ Auch Bischöfin Maria Jepsen hob hervor, daß die Kirche „rechtlich nicht verpflichtet gewesen“ wäre, die Millionen aufzubringen. Aber: „Hamburg braucht Alsterdorf, das galt nicht nur in der Vergangenheit, das gilt weiter“, so Jepsen. Als Gegenleistung muß sich die Stiftung ab sofort einem ständigen monatlichen controlling unterziehen und sich, so Voscherau, „Blicke eines Wirtschaftsprüfers gefallen lassen, ohne rot zu werden.“ kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen