piwik no script img

ROTWEISS

Rot: 96er Chianti Classico „Berardenga“ vom toskanischen Weingut Felsina, 17,90 Mark ab Weinhandlung „Streckers“, Freiburg.

Das Preisleistungsverhältnis hat bei manchen Italienern in den vorigen Jahren stark gelitten. Schickes Design, donnernde Preise und großmäulige Werbung machen aber noch keinen Spitzenwein. Dass es dennoch sehr gute und auch preiswerte Qualitäten gibt, dafür steht dieser reinsortige Sangiovese-Chianti aus dem exzellenten 96er Jahrgang.

Sehr dunkles, dichtes Rubin, ausgeprägte Aromen von Salbei, Rosmarin und Blüten. Im Geschmack samtig und weich, mit Power und Eleganz. Langer Abgang mit schönem Aromaspiel. Ein moderner, sehr sauber in gebrauchten Barriques vinifizierter Chianti. Viel Wein fürs Geld von einem der angesehensten, toskanischen Spitzenbetriebe.

Speisen: Mit Hackfleisch gefüllte Auberginen.

Bezug: taz-Leser erhalten den Sechserpack frei Haus zum Preis von 120 Mark. Weinhandlung „Streckers“, In den Kirchenmatten 50, 79110 Freiburg-Lehen. Fon 0761 81001, Fax 806 341

***

Weiß: 98er Langenloiser Grüner Veltliner, Qualitätswein von Fred Loimer, Kamptal, Österreich. 13,80 Mark ab Weinhandel Thomas Späth, München.

Fred Loimer zählt zu den Topleuten im Kamptal. Seine wichtigste Sorte, den klassischen Grünen Veltliner, die Brotsorte Österreichs, bietet er in sechs verschiedenen Abfüllungen aus unterschiedlichen Lagen, aus besonders alten Reben und sogar aus dem kleinen Holzfass an. Wir haben die Basisqualität ausgewählt, die besonders viel Spaß fürs Geld bietet.

Die Nase schnuppert schöne Pfirsich- und Apfelaromen, im Geschmack zeigt sich der Wein kraftvoll und feinwürzig, in der Säure pikant, aber nicht zu hart, mit einem langen fruchtigen Finale. Im Stahltank ausgebaut, ist dieser feine, frische Österreicher ein hervorragender Wein für alle Tage zum fairen Preis.

Speisen: Der Heilbutt findet einen Partner mit viel Substanz.

Bezug: Unsere Leser erhalten den Sechserpack frei Haus für 90 Mark. Weinhandel Thomas Späth, Franz-Joseph-Str. 43, 80801 München, Fon 089 344 761, Fax 399 863. Bernd Kreis & Manfred Kriener

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen