piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Sergej Utschakow der Sieg auf der 10. Etappe der Spanien-Radrundfahrt: Der Ukrainer setzte sich gestern im Spurt gegen seinen Mit-Ausreißer Fabio Roscioli (Italien) durch. Die Gesamtführung verteidigte der Spanier Abraham Olano vor Jan Ullrich.

Beim VfL Wolfsburg Ärger über zu wenige Tore im Uefa-Cup-Hinspiel gegen Debrecen VSC: „Wir hätten heute entscheiden können, dass das Rückspiel ein Betriebsausflug nach Ungarn wird“, schimpfte Trainer Wolfgang Wolf über viele vergebene Chancen beim 2:0-Sieg seines Teams am Dienstag. Erst heute sind die beiden anderen deutschenVertreter im Uefa-Cup an der Reihe: Werder Bremen spielt in Norwegen bei Bodö Glimt (18 Uhr/ARD), der 1.FC Kaiserslautern mit Sforza-Forza gegen den FC Kilmarnock (20.30 Uhr/ARD).

Den Basketball-Teams aus der Bundesliga ein miserabler Start im Korac-Cup: Die TVG Trier verlor ihr Qualifikations-Hinspiel bei Panathinaikos Limassol mit 63:65, der SSV Ulm unterlag mit 87:100 bei Huima Äänekoski in Finnland, und die SG Braunschweig kam mit 55:94 bei Ovarense in Portugal unter die Räder.

Weitere Dopingfälle im chinesischen Schwimmsport: Bei den Städtemeisterschaften in Xi'an wurden bei drei Athleten verbotene Substanzen im Blut festgestellt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen