piwik no script img

Zuschauern bleibt Pay-TV fremd

Hamburg (dpa) – Pay-TV hat offenbar weiter einen schweren Stand in Deutschland. Nur 18 Prozent der Deutschen würden werbefreies Abonnementfernsehen bevorzugen, 70 Prozent blieben bei kostenlosen Programmen mit Werbung, wenn sie die freie Wahl hätten, wie Forsa in einer repräsentativen Umfrage ermittelte. Nur eine Minderheit von elf Prozent kann sich vorstellen, für Live-Sportübertragungen zu zahlen. Am 1. Oktober startet das Pay-TV-Angebot Premiere World, der Zusammenschluss von Premiere und DF 1.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen