piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Jan Ullrich auch nach der gestrigen 16. Etappe der Spanien-Rundfahrt das Goldene Trikot des Spitzenreiters: Der 25-jährige Radprofi kam auf dem leicht bergigen Abschnitt von Valencia nach Teruel fast 13 Minuten nach dem Tagessieger Frank Vandenbroucke mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Den deutschen Volleyballfrauen ein überraschender Sieg zum EM-Auftakt in Perugia: Nach dem 3:2 gegen Polen ist das Team von Trainer Lee Hee Wan schon am Ziel seiner Träume: wenigstens ein Erfolgserlebnis zu haben.

Dem 1. FC Köln und Tennis Borussia Berlin ein 1:1 im Montagsspiel der zweiten Liga. Vor 24.000 Zuschauern hatte Walker die Gäste in Führung gebracht, ehe der Berliner Copado vom Platz flog und Hasenhüttl ausglich.

Der Wunsch des DFB, die Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2001 nach Deutschland zu holen. „Dafür müssen wir uns aber erst einmal qualifizieren“, sagt Bundestrainerin Tina Theune-Meyer vor dem ersten EM-Qualifikationsspiel gegen die Ukraine am Donnerstag. Bei den Frauen wird der EM-Gastgeber unter den acht Endrundenteilnehmern gesucht.

Borussia Dortmund Spiel eins nach dem „Urknall“ (Stürmer Fredi Bobic), dem 3:0 bei 1860 München: In der Champions League empfängt das Skibbe-Team heute Boavista Porto (20.45 Uhr, tm3). Außerdem: Maribor - Leverkusen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen