piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Den deutschen Volleyballerinnen die erste Niederlage bei der EM in Italien: In Perugia unterlag das Team, das zum Auftakt gegen Polen gewonnen hatte, den Bulgarinnen mit 1:3 (22:25, 21:25, 25:21, 21:25). Ein Sieg im heutigen letzten Gruppenspiel gegen Kroatien könnte dennoch zum Einzug ins Halbfinale reichen.

Baskets Bonn ein missglückter Einstieg in den Saporta-Cup: Trotz einer zwischenzeitlichen 15-Punkte-Führung verlor der Vizemeister in Gruppe E daheim gegen den FC Porto noch mit 67:69. Besser machten es in Gruppe H die Frankfurt Skyliners, die beim slowenischen Vertreter Novo Mesto mit 78:63 siegten.

Den Adlern Mannheim Ungemach auch in der Eishockey-Europaliga: Die bereits in der DEL kräftig gerupften Cracks des deutschen Meisterteams verloren vor 2.100 erschütterten Zuschauern gegen Valerenga Oslo mit 4:5 nach Penaltyschießen.

Jan Ullrich immer bessere Chancen auf den Gesamtsieg bei der Spanien-Radrundfahrt: Am Dienstag überstand der 25-Jährige auch die schwierige 16. Etappe im Goldenen Trikot. Es siegte der Belgier Frank Vandenbroucke.

Verdienter Urlaub für unseren Kolumnisten Henning Harnisch: Da dieser schreibfaul im südlichen Spanien weilt, wird heute auf dieser Seite weder geschüttelt noch gebacken. Hasta la vista in zwei Wochen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen