piwik no script img

Abskaten am Paradice

■ Zum Ende der Saison: Skate Dich Fit

Bevor Nässe, Laub und Schnee allen Skatern das Pflaster vermiesen, laden Happy-Skater Schule und Paradice heute zum „Ab-Skaten“ ein. Der erste Tages-Inline-Lauf in Bremen soll bis zu 1.000 Skater auf die Straßen Richtung Paradice bringen.

Los geht es um 17 Uhr am Hanseatenhof. Gemächliches Tempo ist angesagt. Rund eine Stunde planen die Veranstalter für die Strecke nach Walle. Außerdem gibt es zum ersten Mal Musik beim Skate-Lauf: Ein Ami-Truck vorweg soll für groovigen Sound sorgen.

Ab 19 Uhr beginnt dann beim Paradice die Roller-Disco (bis 23 Uhr, Eintritt fünf Mark). Außerdem wird die Eislaufhalle für die Wintersaison schon mal eingeweiht: Zwei Hallen sind fertig vereist, und laden ein zum ersten Umstieg von den Skates auf die Eisfläche. Als Bonbon können Schlittschuhe kos- tenlos geliehen werden.

Das Ab-Skaten ist allerdings noch lange nicht das letzte Skate-Ereignis in diesem Herbst. Die Happy-Skater Schule wird Wintersport-Training auf Skates anbieten: Inline-Aerobic, Inline-Langlauf, Skate-Carving. Außerdem soll es noch zwei Inline-Läufe geben.

Während des Inline-Laufs von 17 bis 18 Uhr warnt die Polizei vor Verkehrsbehinderungen Richtung Walle: Die Laufstrecke geht über die Faulenstraße, Doventorcontrescarpe, Hans-Böckler-Straße, Nordstraße, Waller Ring und Waller Heerstraße bis zum Paradice. pipe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen