piwik no script img

    Unterm Strich

Das 6. Dokumentarfilmer-Treffen „Drehort OstWestDeutschland“ auf der Ostsee-Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern) steht ganz im Zeichen des Jubiläums zehn Jahre Wende. Bei der Werkstatt sollen von diesem Donnerstag bis Sonntag in dem Ort Kirchdorf 15 Produktionen aus den Jahren 1998 und 1999 gezeigt werden, teilte das Landesfilmzentrum Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag in Schwerin mit. Gezeigt würden unterschiedliche Blicke auf deutsche Zeitgeschichte. Unter den ausgewählten Streifen seien neue Produktionen von Filmhochschülern, aber auch Arbeiten gestandener Film- und Fernsehdokumentaristen wie Andreas Voigt, Jochen Wisotzki und Alice Agneskirchner. Neben Filmemachern kommen auch Kritiker und TV-Redakteure auf die Insel in der Wismarer Bucht.

Der mit 10.000 Mark dotierte Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste geht in diesem Jahr an die Filmemacherin Ula Stöckl. Damit würden die „herausragenden künstlerischen Leistungen“ der in Berlin lebenden Regisseurin gewürdigt, teilte die Akademie am Dienstag in der Bundeshauptstadt mit. Die Auszeichnung wird am 13. Oktober übergeben. Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderen Michael Haneke (1998), Volker Schlöndorff (1997), Christoph Marthaler (1996) und Ken Loach (1995).

Die 1938 in Ulm geborene Ula Stöckl studierte den Angaben zufolge ab 1963 am Institut für Filmgestaltung in Ulm. Nach Kurzfilmen wurde 1968 ihr erster Spielfilm „Neun Leben hat die Katze“ gezeigt. Dem folgten in Zusammenarbeit mit Edgar Reitz „Geschichten vom Kübelkind“ (1969), „Das goldene Ding“ (1971) und „Der Schlaf der Vernunft“ (1983/84), der mit dem Preis der deutschen Filmkritik und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen