: Verhandlungssache
USA 1998, Regie: F Gary Gray; mit Samuel L. Jackson, Kevin Spacey, David Morse u.a.; 140 Min.
Ein atmosphärisch dichter und packender Geiselnahme-Thriller und ein absolut sehenswertes Schauspielerduell zwischen Sam Jackson und Kevin Spacey: „Negotiator“ (Orginaltitel) nennt man bei der Ami-Polizei jene psychologisch besonders feinfühligen Spezialisten, die bei Geiselnahmen die telefonischen Verhandlungen mit den Verbrechern führen und die Aufgabe haben, die Situation zu entschärfen und ein unblutiges Ende herbeizuführen.
Der erfolgreichste Negotiator von Chicago ist Danny Roman (Samuel L. Jackson), und ausgerechnet dieser Mann wechselt eines Tages die Seiten: Weil ihm Intriganten im Polizeiapparat den Mord an seinem Partner Nate anhängen wollen, der einer internen Bestechungsaffäre auf die Spur gekommen war, und weil niemand Dannys Unschuldsbeteuerungen glaubt, dringt der vom Dienst Suspendierte schwerbewaffnet ins Büro des Leiters der Dienstaufsicht ein, dessen Name ihm der sterbende Nate zugeflüstert hatte.
Als die erregte Diskussion in ein Handgemenge ausartet und sich ein Schuß löst, nimmt Danny den Beamten und dessen Mitarbeiter kurzerhand als Geiseln. Dann verlangt er telefonisch Chris Sabian (Kevin Spacey), einen Negotiator aus einem anderen Polizeidistrikt Chicagos, als Verhandlungspartner. Zwischen den Profis, die beide alle Tricks und Kniffe ihres Jobs perfekt beherrschen, die immer lange im voraus den nächsten Schritt des anderen erahnen und ein genaues Ohr für krisenandeutende sprachliche Zwischentöne haben, kommt es zu einem packenden Zweikampf der Willensstärke und der Überzeugungskraft...
CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Kinocenter Spandau, Rollberg, Titania Palast, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Arthouse Die Kurbel (OV), UFA-Palast Kosmos, UFA-Royal Palast
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen