piwik no script img

Weichen für große Koalition gestellt

■ Koalitionsgespräche beginnen heute / Kritik der Grünen

Bremerhaven. Knapp zwei Wochen nach der Kommunalwahl in Bremerhaven sind die Weichen für eine große Koalition gestellt. Wie die SPD mitteilte, beginnen heute die Koalitionsgespräche mit der CDU. Der SPD-Unterbezirk der Seestadt hatte sich mit klarer Mehrheit für die Aufnahme von Verhandlungen mit den Christdemokraten ausgesprochen. Ein Bündnis mit den Grünen in der Stadtverordnetenversammlung stünde nach Ansicht vieler Delegierter auf zu schwachen Beinen. Wirtschaftspläne wie die Erweiterung des Containerterminals 4 und das Großprojekt Ocean Park seien trotz vieler Sympathien mit den Grünen eher mit der CDU zu verwirklichen.

Die Bremerhavener Grünen kritisierten die SPD-Entscheidung heftig. Die politische Entwicklung der Stadt werde Schaden nehmen, wenn die demokratische Opposition in der Stadtverordnetenversammlung künftig aus drei Grünen gegenüber 42 Stadtverordneten der Regierungsparteien bestehe, warnte der Grünen-Kreisverband.

Bei der Kommunalwahl hatten die SPD 42,1 und die CDU 39,0 Prozent der Stimmen erhalten. Die Grünen kamen auf 6,4 Prozent (1995: 11,6). Die rechtsextreme Deutsche Volksunion (DVU) zog mit 5,2 Prozent und ebenfalls drei Mandaten erneut in die Stadtverordnetenversammlung ein. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen