: Was alles nicht fehlt
Portugal als Veranstalter der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004: Dies beschloss gestern in Aachen überraschend das 14-köpfige Exekutivkomitee der Uefa. Das Nachsehen hatten Spanien und Österreich/Ungarn.
Der SC Freiburg im Achtelfinale des DFB-Pokals: In der Verlängerung setzte sich der Bundesligist gestern nachmittag mit 4:2 beim Amateurklub SV Babelsberg durch. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 gestanden.
Anke Huber in der zweiten Runde des Tennisturniers von Zürich: Die 24-Jährige gewann gestern gegen die Russin Natascha Zwerewa mit 6:2, 6:2 und trifft nun auf die Französin Julie Halard-Decugis.
Dem THW Kiel Pech bei der Auslosung im Handball-Europacup: „Das ist eine Hammergruppe“, meinte Manager Uwe Schwenker, dessen Team in der Champions League-Gruppe A der Königsklasse auf Ademar León (Spanien), Montpellier HB (Frankreich) und Sandefjord TIF (Norwegen) trifft. Bei den Frauen hat es der VfB Leipzig mit Elda Prestigio (Spanien), Buducnost Podgorica (Jugoslawien) und AKVA Wolgograd (Russland) sogar noch erheblich schwerer. „Das ist wahrlich ein Hammer“, meinte auch Leipzigs Torfrau Michaela Schanze.
Die Boston Red Sox doch noch im Playoff-Halbfinale der US-amerikanischen Baseball-Meisterschaft: Mit dem dritten Sieg nacheinander gegen die Cleveland Indians qualifizierte sich das Team für die Serie gegen die New York Yankees, in der ab heute der Einzug in die World Series gegen den Gewinner der Partie Atlanta Braves – New York Mets ausgespielt wird. Vor 45.000 Zuschauern gewann Boston das entscheidende fünfte Spiel in Cleveland dank seines überragenden, gerade rechtzeitig genesenen Pitchers Pedro Martinez mit 12:8.
Rumäniens Frauen Gold bei den 34. Turn-Weltmeisterschaften im chinesischen Tianjin: Die Titelverteidigerinnen besiegten im Finale Russland mit 153,527:153,209 Punkten. Dritter wurde China (152,423) vor der Ukraine (152,338), Australien (150,932) und den USA (150,213). Deutschland war als 15. im Vorkampf ausgeschieden und hatte damit auch das Olympia-Ticket verpasst. Bei den Männern siegte die Mannschaft von Gastgeber China vor Russland.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen