piwik no script img

Literarische Woche

Donnerstag: Edward Ball und Norbert Finzsch. Zwei Neuerscheinungen über die schwarze Bevölkerung der USA werden von den Autoren vorgestellt. Edward Ball, Nachfahre von Sklavenhaltern aus South Carolina, erzählt in Die Plantagen am Cooper River die Geschichte seiner Ahnen. Dabei wird der Familienmythos, die Balls hätten ihre Sklaven immer gut behandelt, gründlich demontiert. Norbert Finzsch liefert mit Von Benin nach Baltimore – Die Geschichte der African Americans erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden historischen Überblick von den afrikanischen Hochkulturen bis zu den Black Panthers.

20 Uhr, Museum für Völkerkunde

Freitag: Liv-Ullmann-Show. Dies wird die letzte „literarische Late Nite“ sein. Beim großen Finale, der „Unicef-Gala“, wirken mit: Thorsten Passfeld, Cenk Bekdemir, Mariola Brillowska, Appoche, John Nonnenmacher, Micha Weins und DJ Crazy Horst. Die Künstler werden sich zugunsten des Kinderhilfswerks versteigern.

21.30 Uhr, Molotow

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen