piwik no script img

Festnahme nach Diebstahl kostbarer Bücher

Warschau (AP) – Die polnische Polizei hat bei ihren Ermittlungen zum mysteriösen Verschwinden kostbarer alter Bücher aus einer Krakauer Universitätsbibliothek einen Studenten aus Bulgarien festgenommen. In dessen Wohnung seien 64 Bücher entdeckt worden, die verbotenerweise aus dem Lesesaal der Jagiellonischen Bibliothek entfernt worden seien, teilte die Polizei gestern mit. 18 Bücher aus der Krakauer Bibliothek, darunter ein mittelalterlicher Atlas im Wert von schätzungsweise 1,2 Millionen Mark, waren Anfang Oktober in einem Auktionshaus in Königstein im Taunus wiedergefunden worden. Der Atlas ist aus dem Jahr 1482 und enthält Werke des antiken griechischen Naturforschers Ptolemäus aus dem zweiten Jahrhundert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen