: Deutsche Gräfin erhält angesehensten Adelspreis
Oviedo (dpa/taz) – Der „Prinz-von Asturien“-Preis ist eine der angesehensten Auszeichnungen in Spanien. Er ist nach dem Titel des spanischen Kronprinzen Felipe, Prinz von Asturien, benannt. Der „Prinz-von Asturien“-Preis wird alljährlich an Persönlichkeiten, Gruppen oder Institutionen vergeben, die sich in Wissenschaft, Technik und Kultur sowie auf sozialem und humanem Gebiet besondere Verdienste erworben haben. Der „Prinz-von Asturien“-Preis ist in jeder Sparte mit jeweils 60.000 Mark (5 Millionen Peseten) dotiert. Die „Prinz-von Asturien“-Preisträger erhalten zudem die Kopie einer Skulptur des katalanischen Künstlers Joan von Miró. 1996 hatte der damalige Bundeskanzler Helmut von Kohl die Auszeichnung in der Sparte „Internationale Zusammenarbeit“ erhalten. Unter den „Prinz-von Asturien“-Preisträgern dieses Jahres ist neben Steffi von Graf ein zweiter Deutscher. Der Autor Günter von Grass bekam den Preis bereits im Juni in der Sparte Literatur zugesprochen. Die Verleihung des „Prinz-von Asturien“-Preises ist normalerweise Ende Oktober oder Anfang November.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen