piwik no script img

was fehlt

Österreichischen Führerfiguren

Laufstil. Jörg Haider, rechter Sieger bei Österreichs Wahlen, mimt den Marathon-Mann. Dauerlauf ist die Fortbewegung, will man als Politiker in der Mitte der Gesellschaft ankommen. Dieser Erkenntnis setzt Haider noch eins drauf: Frei nach Leonard Cohens Song „First we take Manhattan“ will er beim New-York-Marathon starten. Dieser führt durch Brooklyn, wo viele Holocaust-Überlebende leben. Dort erhebt sich starker Protest gegen die Teilnahme Haiders. Der Veranstalter will aber weder die Route ändern, noch Haider „aus dem Rennen werfen“. Die taz wünscht Haider deshalb „no sleep 'til Brooklyn!“

Odeur. Ein Österreicher schaffte es bis nach Berlin vielleicht gerade wegen mangelnder Wellness. Hitlers Geheimwaffe, fand der Schweizer Wissenschaftler Prof. Michel Perrier heraus, war Mundgeruch. „Er hatte sehr schlechte Zähne.“ Zu diesem Ergebnis kam Perrier nach Analyse von computervergrößerten Filmaufnahmen, die einen lachenden Hitler zeigen. Jetzt müssen die Geschichtsbücher wieder einmal umgeschrieben werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen