: Was alles nicht fehlt
Nicolas Kiefer ein Bänderriss am linken Fuß: Die Verletzung, die sich der 22-Jährige am Dienstag beim Tennisturnier in Stuttgart zuzog, kostet ihn vermutlich die Teilnahme an der ATP-WM in Hannover in vier Wochen. Thomas Haas hingegen verbesserte seine Chancen auf Teilnahme an der WM gestern trotz angeschlagener Gesundheit. Er gewann sein Zweitrundenmatch in Stuttgart gegen den Südafrikaner Wayne Ferreira mit 6:2, 7:6 (7:2) und trifft heute auf Greg Rusedski (England).
Den New York Yankees in der World Series des Major League Baseball ein vorentscheidender Sieg: Der Rekord-Champion bezwang vor 56.800 Zuschauern in der Bronx die Atlanta Braves mit 6:5 und ging in der „Best of seven“-Serie mit 3:0 in Führung.
Al-Nasser Ambitionen: Für die Vereins-WM der Fifa im Januar verpflichtete der saudi-arabische Fußball-Meister nach dem Bulgaren Hristo Stoitschkow Brasiliens derzeitigen Torschützenkönig Alex Alves aus Belo Horizonte.
Magic Johnson (40) ein Erfolgserlebnis in Schwedens Provinz: Bei seinem ersten Basketball-Punktspiel seit 1996 gewann er mit seinem Team aus Boras gegen Uppsala 84:60 und holte dabei 14 Punkte und elf Rebounds. Johnson hatte sich in dieser Saison bei Boras eingekauft. Das Team trägt den Namen „M7 Magic“.
Dem 1. FC Kaiserslautern ein schmerzlicher Ausfall beim heutigen Uefa-Cup-Spiel in Tottenham (21.15 Uhr, ARD): Youri Djorkaeff fehlt wegen einer Hodenprellung aus dem Bayern-Spiel.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen