:
■ Millenniumswahn in loser Folge (1): Geisternetzkamera
Seit 1973 gibt es Augenzeugenberichte über eine „Dame in Grau“, die sich in der 114 Jahre alten Willard-Bibliothek in Evansville (US-Bundesstaat Indiana) aufhalten soll. Die Zeitung Evansville Courier and Press installierte jetzt eine Videokamera im Lesesaal, die ihre Bilder live ins Internet überträgt. Mit der „Ghostcam“ sollten die Zugriffe auf die Webseiten der Zeitung kurz vor Halloween erhöht werden, erklärte Redakteur James Derk. Das Internetangebot (http: //www.courierpress.com/ghost) ist so beliebt geworden – seit Donnerstag wurden mehr als 173.000 Zugriffe verzeichnet – dass Derk sie beibehalten will. „Das hat all unsere Erwartungen übertroffen“, sagte er. Die Besucher können Bilder, auf denen sie die Dame zu erkennen glauben, speichern und zur Veröffentlichung einschicken. Derk kann nicht erklären, warum die an einem Regal befestigte Web-Cam an einem Tag plötzlich in eine andere Richtung zeigte. Alle Mitarbeiter der Bibliothek versicherten, sie hätten die Kamera nicht angerührt. Geist: taz-Repro-Cam
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen