piwik no script img

Neuer weltgrößter Pharmakonzern

Berlin (taz) – Gestern noch Gerücht, heute schon bestätigt: Die beiden US-Pharmakonzerne American Home Products (AHP) und Warner-Lambert werden zu American Warner fusionieren, gaben sie gestern bekannt. Die neue Firma wird einen Wert an der Börse von 130 bis 140 Milliarden Dollar haben. Ihre beiden Arzneimittelsparten zusammen machen einen Jahresumsatz von 13,8 Milliarden Dollar. Sie liegen damit vor den Nachfolgern Novartis (Schweiz), Astra/Zeneca und Merck (USA) mit ihren je etwa 11 Milliarden. Obwohl sie die Größten sind, wird der neue Konzern auf dem zersplitterten Welt-Pharmamarkt nur einen Anteil von etwa 5,5 Prozent haben. Außerdem verkaufen die beiden gleichwertigen Fusionspartner mit Sitz in New Jersey noch Produkte wie Mundwasser und Chemie für die Landwirtschaft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen