: Gut zu wissen
Weihnachtsgeschenke aus Ton können jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in einem Kursus der Motte-Töpferwerkstatt hergestellt werden. Offene Termine der Motte-Töpferei und der Buchdruckwerkstatt in der Rothestraße 50: dienstag- und freitagabends.
Die Demokratische Jugendpresse Hamburg veranstaltet in der Werkstatt 3 in Ottensen am Wochenende (25. bis 26. November) ein Layoutseminar. Der Kurs ist vor allem für JugendmedienmacherInnen gedacht. Schwerpunkt soll das Ausprobieren neuer graphischer Gestaltungsmöglichkeiten sein. Beginn: Samstag um 10 Uhr. Anmeldungen bis heute bei Philipp Hiller,
„Stagnierte Lebensenergie wieder ins Fließen bringen“ will der Wochenendkurs Shiatsu und Bachblüten: Am 25. November ab 10 Uhr und am 26. ab 11 Uhr im Stadtteilverein Motte in der Rothestraße 50. Info und Anmeldung unter
Ab sofort nimmt das Staatliche Abendgymnasium mit Abendrealschule und Abendhauptschule Anmeldungen für das nächste Jahr entgegen. Im Februar beginnen die Lehrgänge Abitur, Fachhochschulreife und Mittlere Reife. Der Schulbesuch ist kostenlos, Mindestalter 18 Jahre. Info in der Holstenglacis 6 oder unter
SchulpädagogInnen aufgemerkt: Die internationale Fachtagung Mehrsprachigkeit und Schule in Europa beginnt heute um 18 Uhr im Hörsaal Von-Melle-Park 8. Nach der Eröffnung wird Gunther Kress (London) über „Identitätsbildung unter pluralen Umständen“ referieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen