piwik no script img

Lösung für www.bremen.de in Sicht

■ Privatisierung des Stadtinfo-Systems wird offener gehandhabt

Ein gutes Stück weitergekommen ist man gestern bei der Planung der Privatisierung des Internet-Stadtinformationssystems der Hansestadt Bremen. Zwar haben die Mitglieder des Medienausschusses keine Beschlüsse gefasst, wie weiter mit der Internet-Adresse www.bremen.de umgegangen werden soll. Aber immerhin hat man den Willen bekundet, irgendwann ein Gremium einzurichten, dass den Privatisierungsprozess begleiten soll.

Zufrieden zeigten sich die Ausschussmitglieder mit dem Bericht der Projektleiter. Es sei ein Vorteil, dass man bis jetzt keine Lösung für die Zukunft von bremen.de gefunden habe – so habe man ähnliche Fehler, wie sie andere Städte gemacht hätten, vermieden. Dass die Internet-Seiten im Monat 2,5 Millionen Mal angeklickt würden, sei ein Zeichen für den Erfolg des Internet-Angebots. Im Januar soll weiter über das Vorgehen gesprochen werden.

ChrisDowe§aol.com

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen