piwik no script img

Kleine Kraftwerke im All

Mestro statt Sofi. Heute nacht erwarten Astronomen einen starken Meteoritenstrom, der nach Mitternacht in nordöstlicher Richtung am Himmel zu beobachten sein soll. Solche Voraussagen sind zwar stets mit Vorsicht zu genießen, dennoch stehen die Chancen gut, dass nach der Sonnenfinsternis im August ein weiteres himmlisches Spektakel zu erwarten ist. Der starke Meteoritenfall hat seinen Radianten im Löwen, das heißt, dass die Sternschnuppen scheinbar aus der Richtung dieses Sternbildes kommen.

Die kleinen Partikel – jedes hat eine Masse von weniger als einem Gramm – stammen vom Kometen Temple Tuttle. Dessen Bahn führt ihn alle 33 Jahre einmal um die Sonne. Dabei verliert er kleine Staubkörner, auf die die Erde ihrerseits auf dem Weg um das Zentralgestirn trifft. Beim Eintritt in die Atmosphäre werden diese Teilchen durch Reibung erhitzt und leuchten auf: Eine Sternschnuppe wird sichtbar. Dabei gibt sie für einen kurzen Moment so viel Energie ab wie ein kleines Kraftwerk.

Wer den Meteoritenstrom sehen will, sollte – klares Wetter vorausgesetzt – eine Landpartie unternehmen. Denn die bis zu 100 strahlenden Schnuppen pro Minute beobachtet man am besten, wenn kein Streulicht der Stadt die Sicht trüben kann. else

Veranstaltung der Sternwarte Bergedorf: heute, 19 Uhr, Vortrag „Die Entwicklung des Univer-sums“, anschließend (bei guter Sicht) Teleskop-Beobachtung am 60cm-Refraktor und am Spiegelteleskop

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen