:
■ Impfstoffe aus dem Hühnerei
US-Firmen wollen gentechnisch veränderte Hühnereier als preiswerte Arzneimittel-Lieferanten nutzen. Zwei Unternehmen planen bereits erste Tests mit Medikamenten aus Eiern, die von gentechnisch veränderten Hühnern gelegt werden. Das Unternehmen Gene Works in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan hält bereits 50 bis 60 Hennen, die ein menschliches Gen für die Produktion eines nicht genauer bezeichneten Wachstumsfaktors oder Antikörpers tragen. Avi Genetics in Athens, Georgia, hat seinen Hühnern dagegen ein Gen für die Produktion von menschlichem Interferon eingepflanzt, das zur Krebsbehandlung eingesetzt wird. Bei einer Legeleistung von 200 Eiern pro Jahr und mindestens 100 Milligramm Interferon je Ei könnte das ein lukratives Geschäft werden. Auch für den Fortbestand der High-Tech-Hühner ist das Unternehmen gerüstet: Man habe auch Hähne mit dem Gen für menschliches Inerferon. „Sie sind sehr fleißig“, sagte der Präsident von Avi Genetics, Carl Marhaver.
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen