:
■ Ein Tisch übersteht das Beben
Das Haus der Frau liegt in Trümmern, doch einen Tisch hat das jüngste Erdbeben in der Türkei nicht kleingekriegt. Seit Freitag wurden 547 Tote und 3.299 Verletzte geborgen. Tausende sind ohne Obdach. Den Menschen, die im Freien übernachten müssen, machen Kälte und Feuchtigkeit zu schaffen. Zelte und Decken sind knapp. In Izmit besuchte US-Präsident Bill Clinton gestern Bewohner einer Zeltstadt, die seit dem Erdbeben von August obdachlos sind, und sicherte ihnen die Unterstützung der USA zu. Besonders erfreut sei er, dass sich Griechenland und die Türkei nach den Erdbeben unterstützt hätten. „Ich hoffe, dass die Griechen und die Türken, die gelitten haben, den Führern vermitteln können, dass die beiden Völker friedlich miteinander leben können“, sagte er. Foto: Jannis Behrakis/Reuters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen