: Arbeitslose von der Polizei gestoppt
Die Demonstration von Erwerbslosen für die Einführung eines Arbeitslosentickets ist gestern von der Polizei aufgehalten worden. Nach Angaben einer Sprecherin des Aktionsbündnisses Erwerbslosenproteste wurden die etwa 70 DemonstrantInnen auf ihrem Weg zum Abgeordnetenhaus bereits am Anhalter Bahnhof von der Polizei abgefangen und nicht in die Bannmeile um den Parlamentssitz vorgelassen. In einem offenen Brief forderte das Aktionsbündnis die Einführung des Arbeitslosentickets zum 1. Januar 2000. Zwar habe das Parlament die Wiedereinführung des Tickets am 23. September beschlossen. Die schlechte Erfahrung der Studenten, die seit Jahren ergebnislos um die Einführung eines Semestertickets kämpfen, zeige aber, dass ein Parlamentsbeschluss allein wertlos sei. taz
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen