piwik no script img

700-Millionen-Auftrag für Wismarer Werft

Wismar (dpa) – Einen Auftrag für den Bau der beiden größten Luxusschiffe, die in Mecklenburg-Vorpommern je gebaut wurden, hat die MTW-Werft in Wismar erhalten. Die von der Aida Cruise Ltd. in Auftrag gegebenen Exemplare für insgesamt 700 Millionen Mark führen nach Beendigung jeweils 1.200 Passagiere und 400 Besatzungsmitglieder spazieren. Der Vertrag wurde am vergangenen Dienstag in London unterzeichnet.

Die Kiellegung soll im September 2000 auf der Wismarer Werft erfolgen, die zwei Jahre nach der Vulkan-Pleite im März 1998 vom norwegischen Aker-Konzern übernommen worden war. Werftdirektor Oswald Müller sprach von einem „Meilenstein für die Zukunft der Werft“ und verwies auf das große Auftragspotenzial auch für Handwerksbetriebe der Region. Bisher wurden hauptsächlich Frachter auf der Werft gefertigt.

Die Werft, die im Zusammenhang mit den hohen staatlichen Sanierungsbeihilfen von der EU mit einer Kapazitätsbegrenzung belegt worden war, hatte nach dem Konkurs der Boizenburger Elbewerft zusätzliche Kapazität von 6000 cgt (gewichtete Tonnage) erhalten. Pläne der Schiffbauer, in das Off-Shore-Geschäft für Ölbohrplattformen einzusteigen gescheitert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen