piwik no script img

Die Musik begeistert, nicht ihr Background

betr.: „Berliner Simulation“ (Klezmer-Musik) von Daniel Bax, taz vom 19. 11. 99

Wieso suchen eigentlich alle so fieberhaft nach einem politischen, historischen oder ähnlichen Motiv, warum Leute gern Klezmermusik hören? Für mich ist das ganz simpel:

Es ist eine eingängige, weil harmonische, das heißt unseren Ohren vertraute (das ist zum Beispiel vietnamesische und arabische Musik nicht), gefühlvolle und vor allem rhythmisch ungemein mitreißende Musik. Das ist wie beim Swing oder bei den Gipsy Kings.

Ich kenne auch einen Haufen Atheisten, die auf die Johannes-Passion stehen. Die Musik selbst ist es, die begeistert, nicht deren Background. Brigitta Goldschmidt, Bad Freienwalde

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen