piwik no script img

■ Was fehlt: Franz Josef Wagner (56)

Franz. Josef. Wagner (56). Der „Popstar unter den deutschen Chefredakteuren“ (taz). Der Meister der verknappenden Sprache. Espresso. Gauloise. Espresso. Gauloise. Speisekarte in der Kanzlerkneipe „Borchardt“. Bingo.

Keiner kennt das alles so gut wie der Chefredakteur des Berliner Boulevardblattes B.Z. Keiner wäre besser, hilflosen taz-RedakteurInnen zu helfen, ihre verlorene Wette einzulösen („300 Abos – oder wir werden richtig billig“). Daher grenzenloser Jubel, als Wagner zusagt. Ja. Er will die Samstags-taz dichten. Doch am Donnerstagabend (20:59:36 Uhr) der Schock. Absage. Wagner kann doch nicht. Obwohl er vom Springer-Hochhaus zum Dutschke-Haus bloß über die Kochstraße gehen muss. Ein Klacks. Für einen Mann wie ihn.

Wagners Problem: Die symbolische Boulevard-taz appelliert an die „niederen Instinkte“. Dafür steht ein Wagner nicht zur Verfügung. Für Titten sowieso nicht. Außerdem ist er nicht richtig billig. Er dichtet: „Schäuble brach zusammen. Hier liegt er auf der Trage am Tropf“.

Gestern anonymer Anruf in der taz. Aus der B.Z. Angeblich. „300 Abos – wenn ihr Wagner ganz nehmt.“ Ein verlockendes Angebot. Gemein. Und billig. Aber nicht billig genug. Da macht die taz nicht mit.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen