: Lokalkoloratur
Wie feiert ein Stadtoberhaupt wohl die beschaulichsten Tage, die wir kennen? Hat er auch grünes Kroppzeug auf seinem Couchtisch stehen, bestückt mit vier Kerzen? Gibt es bei, sagen wir, Ortwin Runde in der Familie auch jedes Jahr wieder Streit über die Farben der Christbaumkugeln? Werden die letzten vier Sonntage vor dem Heiligen Abend besinnlich oder eher verhalten fröhlich verbracht? Oder hat der Bürgermeister gar keine Zeit für solche Kinkerlitzlichen, weil er auch sonntags arbeiten muss? Eine Frage wird er zumindest heute beantworten: Plagt ihn die „Sehnsucht nach dem anderen Advent“? Heute um 17.10 Uhr huscht Runde nämlich kurz aus seinem Amtszimmer und 'rüber in die Hauptkirche Sankt Petri in der Mönckebergstraße, um daselbst zu diesem Thema zu sprechen. Und dabei wird er ganz bestimmt auch die eigenen Erfahrungen vom vergangenen Sonntag einbringen. Sicher ist nur: Über Weihnachtsplätzchen wird er nicht sprechen. else
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen