piwik no script img

Juan Carlos im Visier?

■ Spanische Polizei verhaftete auf Mallorca mutmaßliche ETA-Mitglieder

Palma de Mallorca (rtr) – Spaniens Polizei hat möglicherweise einen ETA-Anschlag auf König Juan Carlos in dessen Feriendomizil auf Mallorca vereitelt. In der Nähe des Königspalastes Marivent bei Palma de Mallorca seien am Mittwoch abend drei mutmaßliche Mitglieder der baskischen Separatistenorganisation ETA festgenommen worden, sagte Polizeichef Angel Olivares gestern. Auszuschließen sei aber auch nicht, daß die ETA einen Anschlag auf den EU-Gipfel am 22. September in Formentor im Norden der Insel geplant habe.

Bei den Festgenommenen handelt es sich nach Polizeiangaben um Juan José Rego Vidal, seinen Sohn Inaki und Jorge García Sertucha. Der 53jährige Rego Vidal hatte Ende der 70er Jahre bereits eine einjährige Haftstrafe wegen Beteiligung an einem Komplott zur Ermordung von Juan Carlos verbüßt. Möglicherweise hätten die drei ein Attentat auf ein Mitglied der Königsfamilie geplant, sagte Olivares. Olivares zufolge wurden bei den Festgenommenen eine Maschinenpistole, eine Pistole, eine Gewehr mit Zielfernrohr, Sprengsätze und eine Vielzahl von Dokumenten sichergestellt. Die drei wurden dem Obersten Gerichtshof in Madrid zum Verhör überstellt.

Die spanische Polizei war von den französischen Behörden darauf aufmerksam gemacht worden, daß die mutmaßlichen ETA-Mitglieder am 17. Juli mit einer Jacht von Nizza aus in Richtung Mallorca in See gestochen seien. Dort mieteten die drei eine Wohnung in der Nähe des Marivent-Palastes, wo zwei von ihnen am Mittwoch abend festgenommen wurden. Die dritte Person wurde auf der Jacht verhaftet, die im Hafen von Alcudia festgemacht hatte. Alcudia liegt in der Nähe zum EU-Gipfel- Tagungsort Formentor.

Auch in Südfrankreich wurden am gestrigen Morgen sieben Personen festgenommen. Es handelt sich nach Angaben aus Regierungskreisen um Rego Vidals Frau, seine Tochter und ihren Freund sowie um vier mutmaßliche ETA-Mitglieder.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen