: Mauer-Mahnmal geschändet
■ Fechter-Kreuz zersägt: „Für eine unabhängige DDR“
Unbekannte haben das Gedenkkreuz für den 1962 an der Berliner Mauer getöteten Peter Fechter geschändet. Die Täter zersägten in der Nacht zum Donnerstag das Holzkreuz in der Zimmerstraße in Kreuzberg und hinterließen einen Stahlhelm der Nationalen Volksarmee (NVA), teilte ein Polizeisprecher mit.
In einem am Tatort entdeckten Schriftstück hieß es: „Zum Gedenken an die Gefallenen und vom BRD-Imperialismus verfolgten Grenzsoldaten und die Opfer des Mauerfalls. Ihre Opfer sind uns Verpflichtung im Kampf für eine unabhängige DDR.“ Hinweise auf die Täter gibt es bisher nicht.
Der damals 18jährige Peter Fechter war am 17. August 1962 bei einem Fluchtversuch von DDR-Soldaten angeschossen worden und verblutet. Der Fall sorgte für großes Aufsehen, weil mehrere hundert Menschen von der Westseite der Mauer zusehen mußten, wie DDR-Grenzer dem Angeschossenen nicht zu Hilfe kamen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen