: „Wir grüßen alle Seeleute von West bis Ooost“
Seemannsfamilien können Weihnachten auch in diesem Jahr wieder über Radio ihre Angehörigen auf hoher See grüßen. Grüße der Seeleute an die Lieben daheim kommen ebenfalls über Satellit und Ätherwellen nach Norddeutschland. Das vierte Programm des Norddeutschen Rundfunks präsentiert Heiligabend seine Traditionssendung „Gruß an Bord“ – wie seit 45 Jahren.
Der Aufnahmetermin für die Weihnachtsgrüße von Seemannsfamilien ist Sonntag, der 12. Dezember von 16 bis 19 Uhr im „Schwender's“ am Großneumarkt in Hamburg. Es sei jedoch auch möglich, der Redaktion den Gruß zu schi-cken, der dann während der Sendung am Heiligen Abend vorgelesen werde. Das Programm gehöre zu den meistgehörten Radiosendungen, sagte Moderator Herbert Fricke. lno
Die Adresse für Grüße: NDR 4, Redaktion „Gruß an Bord“, Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Faxnummer: 040-41 56 30 43.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen