■ Surfbrett: Der Wecker für den richtigen Schnee
Schon wahr, Snowboarder hatten bisher kein leichtes Leben. Sollten sie frühmorgens aufstehen, auch wenn sie gar nicht wussten, wie der Schnee draußen war? Da standen sie dann im Matsch, und der Tag war gelaufen. Sie hätten besser weitergeschlafen, findet Tom Merkli. Der 26-jährige Schweizer ist Snowboarder und hat die Lösung dieses Problems ins Internet gestellt. Man kann sie unter www.callbox.ch betrachten. Das Prinzip ist einfach, seine praktische Anwendung jedoch etwas vertrackt, weil sie nur in der Schweiz funktioniert. Anderswo fehlen entweder die Berge oder der Schnee. In der Schweiz aber muss man Merklis Server nur den eigenen Namen und die Telefonnummer mitteilen. Wenn der Schneebericht gut ist, ruft er an, wenn nicht, nicht. So einfach ist das, es kostet nichts, das Geld sollen die Werbekunden einspielen, denen Merkli die Adressen seiner aufgeweckten Sportsfreunde mitteilt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen