piwik no script img

Unterm Strich

Die Hamburger Pressefotografin Erika Krauß hat am Freitag den mit 15.000 Mark dotierten Senatspreis der Hansestadt für ihr Lebenswerk erhalten. Hamburgs Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) würdigte Krauß als eine „Frau von Format, die Hamburgs Fotogeschichte mitgestaltet hat“. „Sie erhalten den Alexander-Zinn-Preis in Anerkennung ihrer Verdienste um den politischen Journalismus in unserer Stadt“, gratulierte auch die Hamburger Bürgerschaftspräsidentin Ute Pape.

Mit ihren Fotos aus dem Hamburger Rathaus und dem politischen Alltag habe die seit 1950 vorwiegend für die Hamburger Morgenpost tätige Krauß das Bild der Politik in der Hansestadt über Jahrzehnte geprägt, erklärte Pape. Enge Freunde wie Altbundeskanzler Helmut Schmidt und seine Frau Loki, Senatoren und ehemalige Bürgermeister nahmen an der Auszeichnung der 82-jährigen „Dame mit der Kamera“ teil.

An ihren Kindern desinteressierte Eltern spendieren ihrem Nachwuchs gerne Bilder ganz anderer Art: nämlich Gewalt verherrlichende Video- und PC-Spiele. Nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei sollen sie das jetzt zu Weihnachten genau nicht tun. „Spiele, die unsere Werteordnung auf den Kopf stellen, gehören weder unter den Weihnachtsbaum noch ins Kinderzimmer“, meint der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Norbert Spinrath.

Auch der Spiele-Industrie müsse genau auf die Finger geschaut werden. Der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland in Paderborn schätze, dass sich der Umsatz von Spielesoftware im diesjährigen Weihnachtsgeschäft um etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöhen werde.

Ex-Beatle Paul McCartney will den Erlös seiner Rock 'n' Roll-Show im legendären Cavern Club in Liverpool krebskranken Kindern zukommen lassen. Wie McCartney am Freitag weiter mitteilte, sollen die letzten zwei Karten in einem Telefonwettbewerb zum Höchstpreis vergeben werden. Der Erlös soll ebenfalls an die Krebsstation des Kinderkrankenhauses Alder Hey in Liverpool gehen, wo McCartneys Mutter als Krankenschwester gearbeitet hatte. McCartney tritt an diesem Dienstag erstmals seit 1963 im Cavern Club, der Urheimat der Beatles, auf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen