piwik no script img

Kurze Diagnose

Wenn dein Geist in weiten Schleifen

sich vom krud Gegebenen

gerne löst, um abzuschweifen:

hoch in jene Ebenen,

wo die Adler, nicht die Tauben

fliegen und es lichter ist

als dort unten, darfst du glauben,

dass du wohl ein Dichter bist.

Wenn dein Geist, statt wie beschrieben,

stetig sich zum Nahen bündelt,

weil das Jüngste deiner Lieben

an der Tageszeitung zündelt,

während deine andern Kleinen

schreien, schlabbern, sich bepissen

und danach – wer hört dich weinen? –

Milch in deinen Drucker gießen,

dann, Verehrter, kannst du dir

Reimen in den Hintern stecken.

Thomas Gsella

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen