: Ein fairer Kompromiss
betr.: „Grüne drohen Atomindustrie mit 30 Jahren Laufzeit“, taz vom 14. 12. 99
Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Grünen ihre eigenen Erfolge klein reden.
Da forderte der Wirtschaftsminister Reaktorlaufzeiten von 35 Jahren und der Umweltminister 25 Jahre. Jeder geistig normale Mensch würde unter diesen Bedingungen eine Einigung bei 30 Jahren für einen fairen Kompromiss halten. Besonders wenn man bedenkt, dass die Stromkonzerne Laufzeiten von über 40 Jahren forderten und der Bundeskanzler noch vor einiger Zeit jeden Atomausstieg im Dissens ablehnte.
Aber nein, viele Grüne müssen, bevor sie sich ins Unvermeidliche fügen, so lange rumnörgeln, bis sie vor der gesamten Öffentlichkeit als Verlierer dastehen. Dieser suizidale Idiotismus ist wirklich bemerkenswert. Viel wichtiger als die eher symbolische Frage der Reaktorlaufzeiten ist es doch ohnehin, für Fairplay auf dem Strommarkt zu sorgen. Wenn das gelänge, dann würde der Markt den Atomausstieg erheblich beschleunigen. Yves Venedey, Konstanz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen