: „FAZ“ entert den Nachrichtenkanal N24
München/Frankfurt (dpa) – Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) beteiligt sich am neuen Nachrichtensender N24 des TV-Konzerns Pro Sieben. Die Verhandlungen stünden unmittelbar vor dem Abschluss, teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH wird demnach 25,1 Prozent an der N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH übernehmen. Der Kaufpreis liegt laut Pro Sieben Media AG im „mittleren zweistelligen Millionenbereich“. Zur genauen Höhe der Summe wollte sich FAZ-Geschäftsführer Jochen Becker nicht äußern: „Wir sprechen nie über Geld.“
Die Vertragsunterzeichnung sei im Januar geplant, vorausgesetzt, die Aufsichtsbehörden – Landesmedienanstalt und Kartellamt – stimmen der FAZ-Beteiligung zu. N24, das in Konkurrenz zum Berliner Nachrichtensender n-tv tritt, soll am 24. Januar auf Sendung gehen. Die FAZ sei der „Wunschpartner“, erklärte Pro7-Chef Georg Kofler. Sie gehört mit einer Auflage von über 400.000 Exemplaren zu den führenden überregionalen Tageszeitungen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen