piwik no script img

Wunschzettel

Heute ist Weihnachten, und Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen sich etwas wünschen: von uns! Wenn Sie Ihre Geschenke ausgepackt, Ihre Lieben mit dem von der taz empfohlenen Karpaun bekocht, die Bratwürstchen mit Kartoffelsalat verzehrt oder Wolfram Siebecks Rezepte gelobt haben, schieben Sie das Essgeschirr von der Tischkante, um Platz zu machen für die heutige Ausgabe der Kulturseite. Dort finden Sie jede Menge Möglichkeiten, uns die Meinung zu sagen über das, was wir Ihnen seit Jahren allmorgendlich servieren. Welche Rubriken und Themen schätzen Sie besonders, welche halten Sie für überflüssig? Worüber wollen Sie mehr lesen, worüber möglichst nie mehr wieder ein Wort? Spricht Sie die Seite optisch an oder schlafen Sie regelmäßig ein? Freuen Sie sich jeden Donnerstag auf die Kinoseiten, die Ku-Tipps und das vierteljährlich erscheinende Kulturmagazin „q-jour“? Oder hören Sie davon in diesem Augenblick zum ersten Mal?

Schreiben Sie uns – wir revanchieren uns: Mit einer Kulturseite, die so viele Anregungen wie möglich aufnimmt. Und unter allen EinsenderInnen verlosen wir wertvolle Überraschungspreise!

Barbara Kern, Christoph Köster, Franco Zotta

Schicken Sie die ausgefüllte Seite bitte an: taz-Kulturredaktion, Stichwort: Wunschzettel, Erste Schlachtpforte 1, 28195 Bremen

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen