: Unbedachtes Bauvorhaben
■ Der Hamburger SV hat mit dem fast fertigen neuen Stadion ein Schnäppchen gemacht: Mehr Einnahmen durch die Zuschauer
Selbst die FIFA war beeindruckt. Eine Delegation des Weltfußballverbandes nahm das neue Stadion im Volkspark in Augenschein und war reichlich angetan von der Qualität der Sportarena. Auch wenn sich aus statischen Gründen noch kein Dach über den Sitzplätzen wölbt: Der Neubau wirkt sich bereits jetzt äußerst positiv auf die Lage des dort spielenden Hamburger SV aus. Abgesehen davon, dass das Team von Frank Pagelsdorf angesichts der Kulisse besser spielt, konnte der Verein in dieser Saison Rekordeinnahmen verbuchen: Fast 37.000 Zuschauer kamen bislang im Schnitt, 6000 mehr als kalkuliert. else / Foto: Henning Scholz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen